Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
nach Marshall Rosenberg
Empathisch (= mitfühlend) sein bedeutet die Bedürfnisse hinter dem gesprochenen Wort zu erkennen. Es heißt den Menschen dort abzuholen wo er/sie gerade steht. Diese Fähigkeit ist der Schlüssel um Beziehungen zu pflegen. In diesem Seminar lernen Sie Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen um auf der einen Seite Empathie geben zu können und gleichzeitig auch eigene Bedürfnisse auszudrücken. Sie können die neuen Fähigkeiten die sie im Seminar lernen in jeder Art von Beziehung beruflich einsetzen, um so zum gegenseitigen Verstehen beizutragen. Der Inhalt des Seminars sind die Elemente und die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Wir werden gemeinsam anhand zahlreicher Übungen die Kunst des tieferen Zuhörens lernen und die Prozesse der Empathie/Aufrichtigkeit und Selbstempathie.
Ziele
- Unterstützung für den beruflichen und persönlichen Alltag mit Kindern bekommen und Anregungen für die praktische Anwendung der GfK
Zielgruppe
PädagogInnen und BetreuerInnen
Arbeitsweise
Theorieinputs und praktische Übungen zur GfK; Selbstreflexion der eigenen Verhaltensweisen
Kursinformationen drucken