Konflikte und Lebenskrisen
als Chance für eine neue, bewusste Sichtweise
In der heutigen turbulenten Zeit sind Menschen in den Gesundheits- und Sozialberufen besonderen Belastungen ausgesetzt. Körperliche, seelische, soziale und existentielle Gesundheit ist für sie deshalb eine absolute Voraussetzung, um ihre täglichen Herausforderungen zu bewältigen.Sich der Ursachen der eigenen Konflikte und Probleme mit KollegenInnen und Vorgesetzten bewusst zu werden, zählt deshalb zu den wichtigsten Prozessen um ihre Arbeitszufriedenheit und ihre Gesundheit zu garantieren.
Inhalte
- Die Macht des eigenen Unterbewusstseins
- Spiegelbilder erkennen und sie dankbar annehmen
- Selbsterfahrung
- Loslassen und Transformation des persönlichen Konfliktes
- Bewusstes Erkennen und Neuausrichtung des eigenen Gedankenfeldes
Ziele
- Die TeilnehmerInnen lernen Wege kennen, um Ärger zu überwinden und entwickeln Mut für neue, höhere Ziele
- Sie erfahren, wie Sie sich immer wiederholende Konflikt-Szenarien verhindern können und wie es gelingt, einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit anderen zu haben
Zielgruppe
MitarbeiterInnen aus den Gesundheits- und Sozialberufen, die die Ursachen ihrer Konflikte im Beruf und privatem Alltag erkennen und lösen möchten.
Arbeitsweise
Vortrag, Einzelarbeiten (Selbsterfahrung), Reflexion
Kursinformationen drucken